Private Zusatzleistungen
Behandlung nach Brunkow, Brügger
Wirbelsäulengymnastik nach Cross
Dreidimensionale Skoliose Behandlung nach Schroth
Die von Dieter Dorn entwickelte Methode ist eine Wirbel-und Gelenktherapie.
Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens werden durch sanften Druck und mit Unterstützung des Patienten behandelt und korrigiert.
Zu Beginn der Behandlung wird die Beinlänge verglichen, um mögliche Gelenkfehlstellungen in den Beinen oder im Becken festzustellen und gegeben falls zu korrigieren.
Danach erfolgt die Behandlung der gesamten Wirbelsäule.
Um das Behandlungsergebnis zu stabilisieren, werden Übungen zur Selbstbehandlung von Wirbeln und Gelenken gezeigt
Neben Erwachsenen können auch Kinder, Jugendliche und Säuglinge behandelt werden.
Zum Abschluss einer Dornbehandlung empfiehlt sich eine entspannende Breuss-Massage.
Die Breuss-Massage wurde als eine Bandscheiben-Regenerationsmassage entwickelt
bedeutet wörtlich übersetzt, krankhafte Veränderung am Knochen. Im Laufe der Jahren hat aber die Osteopathie immer neue Bereiche erschlossen. Der moderne Osteopath betrachtet die Einheit des menschlichen Organismus aus drei Perspektiven; er spricht also von drei Bereichen, die zwar untrennbar miteinander verbunden sind, die aber doch den Schwerpunkt jeweils auf bestimmte Teile des Organismus legen. Wichtig ist das der Osteopath bei seiner Arbeit immer alle drei Bereiche berücksichtigt:
- Die parietale Osteopathie legt den Schwerpunkt auf den Bewegungsapparat, also zum Beispiel auf Knochen, Muskeln und Gelenke.
- Die viscerale Osteopathie umfasst Blutkreislauf, innere Organe und Eingeweide, sowie die dazugehörende Blut-Lymphgefäße und Nerven.
- Die cranio-sacrale Osteopathie konzentriert sich auf Schädel und Wirbelsäule mit der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit, den Membranen sowie Hirn und Rückenmark.
Neben den fundierten Kenntnissen von Anatomie und Physiologie ist für den Osteopathen die Embryologie von großer Bedeutung. Schließlich wird der aktuelle Zustand eines Organismus nicht nur von der gegenwärtigen Situation bestimmt, sondern auch von seiner Entwicklung, die bereits im Mutterleib begann. Nur so kann der Osteopath das individuelle Gleichgewicht des Patienten erkennen.
Um eine Osteopathische Behandlung in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie ein Privatrezept über Osteopathische Therapie von Ihrem behandeltem Arzt.
Das Craniosakrale System besteht aus Membranen und der cerebrospinalen Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben und schützen. Spannungsveränderungen oder Verklebungen in diesem System können zu einer Vielfalt von sensorischen, mortorischen und anderen neurologischen Problemen führen.
Die craniosakrale Therapie ist eine sanfte manuelle Behandlungstechnik dieser Strukturen, durch welche die natürlichen Heilungskräfte des Körpers stimuliert werden.
Sie kann lindernde und ursächliche Wirkung haben bei:
- Migräne und Kopfschmerzen
- Chronischen Nacken- und Rückenschmerzen
- Stress- und spannungsbedingten Störungen
- Chronischer Übermüdung
- Dysfunktionen im Kiefergelenk
- Lernschwierigkeiten
- Sehstörungen
Physiotherapeutische Schmerztherapie (HHB)
Die Reflexzonenarbeit am Fuß ist eine Therapieform, die sich aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Spezialtherapie entwickelt hat. Sie hat zwar ihren Ausgangspunkt am Fuß aber sie ist viel mehr als eine übliche Fußmassage: sie kann außer einer lokalen intensiven Durchblutung auch eine Heilung oder Verbesserung sämtlicher Organ – und Gewebefunktionen bewirken.
Anwendung der Methode
Alle Bereiche des menschlichen Körpers haben im Fuß ihre zugeordneten Stellen, die Reflexzonen. Sie geben die augenblickliche Verfassung eines Menschen bildschirmähnlich im Kleinen wieder. An diesen Zonen arbeitet der Therapeut mit gezielten Griffen. Sein Ziel ist, die in Menschen gestörten Energieabläufe zu ordnen und zu harmonisieren, soweit dies möglich ist.
Die Fußzonentherapie wird auf Nachfrage und meist privat abgerechnet.
Cranio-Oro-Cervikale Dysfunktion (CMD)
Atlastherapie
Neurac® Neuromuskuläre Aktivität / Test und Behandlung
Massagen / Sport- oder Entspannungsmassagen

Kinesio Taping
Die Kinesio-Tape Methode wurde vor 25 Jahren vom Chiropraktiker Dr. Kendo Käse entwickelt. Nach Deutschland gelangte diese Methode Ende der neunziger Jahre über den Leistungssport und in die Bereiche der Physiotherapie.
Wirkung des Kinesio Tapeing:
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Verbesserung der Mikrozirkulation
- Schmerzreduktion
- Unterstützung der Gelenkfunktion
Kinesio Tapeing wird angewendet bei:
- Schmerz
- Bewegungseinschränkung
- Sportverletzung
- Arthrose
- Bandscheibenprobleme
- muskulärer Hartspann
- Lymphödeme
- Gelenkdistorsion
Die Alltagaktivitäten, wie z.B. Arbeit, Sport und Freizeit, werden durch die Materialeigenschaft des Verbands nicht eingeschränkt, sondern eher gefördert und die Hauptwirkung erwartet man in der ersten 3-5 Tagen nach der Anlage.